News


Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten des Sonnblick Observatoriums.
 

Neue Messgeräte am Sonnblick Observatorium
Neue Messgeräte am Sonnblick Observatorium

Auf dem Dach der Talstation der Seilbahn in Kolm-Saigurn wurde ein neues Lidar-System, der Vaisala CL61 installiert. Mit diesem ist es nun möglich neben der Erfassung von Wolkenhöhen auch die Rückstreupolarisation zu messen. Diese zusätzliche Information ermöglicht eine differenzierte Bestimmung von Aerosolen und Bioaerosolen sowie eine präzisere Klassifikation von…

Rauchfahne der Waldbrände in Kanada erreicht das Sonnblick Observatorium
Rauchfahne der Waldbrände in Kanada erreicht das Sonnblick Observatorium

Rauchfahne der Waldbrände in Kanada erreicht das Sonnblick Observatorium    Abbildungen: Aufnahmen von Bränden und Aschewolken in den kanadischen Provinzen Saskatchewan und Manitoba in May/june 2025. Quelle: Conair Aerial Fire Fighting Captain D. Josland. Die jährliche Waldbrandsaison in Kanada hat leider bereits begonnen, und die Auswirkungen sind bis nach Europa…

ECCINT Messkampagne Sommer 2024
ECCINT Messkampagne Sommer 2024

Im Sommer 2024 fand im Rahmen des Europäischen Zentrums für Wolkenvergleichsstudien (ECCINT) eine internationale Messkampagne statt. Neben dem Fokus auf die wolkenphysikalischen Basisparameter – insbesondere Flüssigwassergehalt, effektiver Radius und Tröpfchenspektrum – wurde die Kampagne durch vertikale Aerosolmessungen erweitert. Die Sonnblick Betriebsseilbahn…

Messkampagne INTERACT-TNA: "DUST- in air and snow"
Messkampagne INTERACT-TNA: "DUST- in air and snow"

Am 21.05.2024 startete die Messkampagne DUST am Sonnblick Observatorium, durchgeführt durch O. Meinander vom Finnischen Institut für Meteorologie (FMI) und K. Bohm und von der Universität Helsinki. Mit unterschiedlichen passiven Probebehältern (Behälter, die nicht die Luft elektronisch ansaugen) versucht das Team Staubpartikel aus der Atmosphäre zu…

Polarlichter Aurora Borealis über Europa am 10. Mai 2024
Polarlichter Aurora Borealis über Europa am 10. Mai 2024

Polarlichter Aurora Borealis über Europa am 10. Mai 2024 In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 2024 waren sehr starke Polarlichter in weiten Teilen Europas zu sehen. In den Social Media Kanälen wurden Bildberichte zwischen den südlichen Teilen Skandinaviens bis nach Teneriffa gemeldet. Der Schwerpunkt der Meldungen lag sicherlich im Bereich von Mitteldeutschland bis…

Messkampagne INTERACT-TNA "NanoEU": Auf der Jagd nach Nanoplastik
Messkampagne INTERACT-TNA "NanoEU": Auf der Jagd nach Nanoplastik

Seit dem Jahr 2017 ist Dušan Materić am Sonnblick Observatorium (SBO) auf der Suche nach den kleinsten Plastikpartikeln im Mikro- und nun auch im Nanobereich. Alles fing mit einem INTERACT-3 Transnational Access Programm und der Analyse von Schnee an. Seitdem ist Dušan Materić ein regelmäßiger User am SBO, der mit unterschiedlichen Methoden erstmals Plastik am Hohen…

FFG Projekt AeroCloud-AT startet
FFG Projekt AeroCloud-AT startet

Der zunehmende Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aerosol-Wolken-Wechselwirkungen stellen dabei nach wie vor die größte Unsicherheit bei derzeitigen Projektionen des zukünftigen Klimas dar. Das Sonnblick Observatorium der GeoSphere Austria, zusammen mit der Technischen Universität Wien und der Universität Wien, will diese…

Neuer Wärmerekord am Sonnblick
Neuer Wärmerekord am Sonnblick

Neuer Wärmerekord am Sonnblick Die erste Prüfung der Messdaten durch die GeoSphere Austria bestätigt: 15,7 Grad am 11. Juli 2023 ist ein neuer Wärmerekord für das Sonnblick Observatorium (3106 Meter Seehöhe). Gemessen wird hier seit 1886.   „Letzte Woche strömte extrem warme Luft aus Afrika über den Mittelmeerraum nach…

Wir sind ACTRIS ERIC!
Wir sind ACTRIS ERIC!

Mit Stolz können wir heute verkünden, dass die Europäische Kommission mit 25.04.2023 die endgültige Entscheidung getroffen hat, die Forschungsinfrastruktur für Aerosole, Wolken und Spurengase (ACTRIS) als europäisches Forschungsinfrastrukturkonsortium (ERIC) zu gründen. 17 europäische Länder bündeln ihre Ressourcen, um Daten zu produzieren, einen…

VINAR: Neues Messgerät für Aerosole am Sonnblick
VINAR: Neues Messgerät für Aerosole am Sonnblick

Am 12. und 13. April 2023 haben wir am Sonnblick auf einer Messterrasse ein neues Messgerät installiert: einen „Poleno“ der Firma Swisens, bereitgestellt von der Universität Wien im Rahmen der VINAR Kooperation. Der Transport des massiven Wetterschutzgehäuses hat uns kurzzeitig vor Herausforderungen gestellt. In gut abgestimmter Teamarbeit konnten wir schließlich…